Malu Dreyer und Michael Ebling fordern „Respekt. Bitte!“ für Einsatzkräfte
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert.
mehrMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert.
mehr„Erbrecht trifft jeden“ – so lautet der Titel eines neuen Onlinevortrags, den die Malteser in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 23. März 2023 von 17 bis ca. 19 Uhr gemeinsam anbieten.
mehrDie Malteser suchen Verstärkung für den Demenzdienst. Mitarbeitende erwartet eine Tätigkeit, die viel Wertschätzung der Betroffenen erfährt.
mehrWie können Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz ihre Beziehung pflegen? Antworten auf diese Frage liefern die Malteser.
mehrIn den Stunden, Tagen und Wochen größter Not waren sie selbstlos für ihre Mitmenschen da. Nun sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte, die im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz eingesetzt waren, durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in der Staatskanzlei mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 geehrt worden. Darunter waren auch einige Malteser.
mehrHelfen zu können, wenn Hilfe dringend benötigt ist, ist ein gutes Gefühl - und kann Leben retten. "Wann war Ihr letzter Kurs in Erster Hilfe?", fragt Pater Max, der für die Sendung "So gesehen" auf Sat.1 die Malteser in Mainz besucht hat.
mehrAb sofort und bis einschließlich 15. Oktober läuft die Bewerbungsphase für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei den Maltesern in Hessen und Rheinland-Pfalz.
mehrEnge Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden im Ahrtal
mehrDie Hilfe der Malteser nach der Flut im Juli 2021 geht weiter – und wird noch einige Jahre dauern.
mehrTrauernde online begleiten und beraten: geht das? Die Antwort lautet: ja! Und zwar mit dem neuen Digitalprojekt der Malteser „Via. Trauer neu denken“.
mehr