Die Tafel Frankenthal hatte sich um Fördermittel beim Tafel Deutschland e. V. beworben und wird nun mit einem Betrag von 10.000 Euro bei der Finanzierung von Kühlschränken und Rollregalen unterstützt. „Wir sind froh, dass wir die gespendeten Lebensmittel so besser frisch halten können. Zudem nutzen wir für eine entsprechende Präsentation der Waren die neuen Regale“, sagt Heidi Stephan, Leiterin der Tafel Frankenthal.
„Mit der Pfandspende können die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert werden. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit“, erklärt Veronika Roller, Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales der Lidl-Regionalgesellschaft Speyer.
Kunden spenden per Knopfdruck
Bereits seit März 2008 arbeitet das Unternehmen Lidl mit dem Dachverband der deutschen Tafeln zusammen und hat diese Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile wurden über 6.200 Pfandautomaten in über 3.200 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden mittels Knopfdruck entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an die Tafel Deutschland spenden möchten.
Die Lidl-Kunden haben mit Kleinstbeträgen Unglaubliches möglich gemacht: Über 24 Millionen Euro gingen bis heute an den Tafel Deutschland e. V., davon rund 935.000 Euro an die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland. Mit der Pfandspende werden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die den Dachverband der deutschen Tafeln in die Lage versetzen, die Arbeit der lokalen Tafeln projektbezogen und bedarfsgerecht zu fördern. So konnten in Rheinland-Pfalz und Saarland bereits rund 140 Projekte umgesetzt werden.
Frankenthal: Lidl-Kunden spenden 10.000 Euro

